Tag der Schweizer Qualität 2023 Der Mensch im Fokus

Donnerstag, 11. Mai 2023 | Kursaal Bern

Was Sie erwartet

Die digitale und ökologische Transformation sowie der demografische Wandel stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Organisationen müssen sich anpassen, und neue Strukturen entwickeln, um in diesem sich ständig verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für den Bereich Qualität bedeutet dies, dass Unternehmen auch ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen an die neuen Anforderungen anpassen müssen. Doch wie?

  • Welche Organisationsformen, Methoden und Strategien helfen dabei?
  • Behalten wir das Kapital Mensch im Fokus oder fokussieren wir auf neue Führungsansätze und Managementkonzepte?
  • Wie können sich Unternehmen als verantwortungsvolle Akteure positionieren, um als Arbeitgeber*in im umkämpften Markt für Fachkräfte attraktiv zu bleiben?

Programm Vormittag

10:15

Begrüssung/Einführung

Transformation des Leaderships - Qualitätsanforderung an die Führung
Organisationen sind immer mehr im Wandel. Agile und mitdenkende Mitarbeitenden sind allerorten gesucht. Damit steigen die Erwartungen an die Führung. Wie steht es um die Qualität in der Führungsarbeit? Der Impuls des Vortrags beleuchtet diverse Aspekte des «New Leaderships».
Prof. Dr. Lukas Scherer, Institutsleiter an der OST

New Work braucht New Learning
Welche Fähigkeiten sind für die neuen Arbeitsformen nötig? Sind Sie bereit?
Ana Campos, Managing Director Accenture

Resilienz
Wie können Menschen und Organisationen auf Veränderungen reagieren und sich daran anpassen? Chancen antizipieren und Schwachstellen erkennen?
Kathrin „Ka“ Lehmann, Unternehmerin und Spitzensportlerin

Verleihung des Seghezzi-Preis

12:20 Networking Lunch


Programm Nachmittag

13:30

Die besten Arbeitgeber der Schweiz - ein Podiumsgespräch
Was machen sie anders?

14:10

Start Open Sessions

Projets collaboratifs durable
Diversität in der nachhaltigen Projekt-Zusammenarbeit: Risiko oder Chance?
An Beispielen aus Industrie/Wirtschaft wird gezeigt, wie im heutigen Arbeitsumfeld erfolgreich in hoch-diversen Teams zusammengearbeitet und effizient Wirkung erzielt werden kann. Welche Risiken und Chancen sich dahinter verbergen und welche Leadership Qualitäten dies erfordert.
präsentiert durch Shift Switzerland

Sometimes you win - sometimes you learn
Der Umgang mit Fehlern
Zehra Sirin, Gründerin und CEO Size Consens AG

Friendly Work Space - Gesunde Mitarbeitende heute und morgen
Diskussion gemeinsam mit einem Labelbetrieb zu Chancen und Herausforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen der neuen Arbeitswelt.
Noémi Swoboda, Leiterin Training und Support Betriebliches Gesundheitsmanagement /
Dominik Fässler, Projektleiter Training und Support Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsförderung Schweiz
15:30

Wrap up der Open Sessions (Arena)
Conclusion

Work Life Skills – Kompetenzen für die Zukunft
Welche Fähigkeiten werden künftig in einer digitalisierten, globalisierten und fragmentierten Welt wichtig sein? Die WHO nennt diese Fähigkeiten «Life Skills»: Lebenskompetenzen.

Special Guests - Tschäppeler & Krogerus

Verabschiedung

16:30

Apéro

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Mehr erfahren