
Donnerstag, 11. Mai 2023 | Kursaal Bern
Was Sie erwartet
Die digitale und ökologische Transformation sowie der demografische Wandel stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Organisationen müssen sich anpassen, und neue Strukturen entwickeln, um in diesem sich ständig verändernden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für den Bereich Qualität bedeutet dies, dass Unternehmen auch ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen an die neuen Anforderungen anpassen müssen. Doch wie?
- Welche Organisationsformen, Methoden und Strategien helfen dabei?
- Behalten wir das Kapital Mensch im Fokus oder fokussieren wir auf neue Führungsansätze und Managementkonzepte?
- Wie können sich Unternehmen als verantwortungsvolle Akteure positionieren, um als Arbeitgeber*in im umkämpften Markt für Fachkräfte attraktiv zu bleiben?
Programm Vormittag
10:15 |
Begrüssung/Einführung |
Transformation des Leaderships - Qualitätsanforderung an die Führung |
|
New Work braucht New Learning |
|
Resilienz |
|
Verleihung des Seghezzi-Preis |
|
12:20 | Networking Lunch |
Programm Nachmittag
13:30 |
Die besten Arbeitgeber der Schweiz - ein Podiumsgespräch |
14:10 |
Start Open Sessions |
Projets collaboratifs durable |
|
Sometimes you win - sometimes you learn |
|
Friendly Work Space - Gesunde Mitarbeitende heute und morgen Diskussion gemeinsam mit einem Labelbetrieb zu Chancen und Herausforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen der neuen Arbeitswelt. Noémi Swoboda, Leiterin Training und Support Betriebliches Gesundheitsmanagement / Dominik Fässler, Projektleiter Training und Support Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheitsförderung Schweiz |
|
15:30 |
Wrap up der Open Sessions (Arena) |
Work Life Skills – Kompetenzen für die Zukunft Special Guests - Tschäppeler & Krogerus |
|
Verabschiedung |
|
16:30 |
Apéro |